Neues aus der Nedlitzer Bücherei - nach 4 Jahren ziehen wir Bilanz
Die Eröffnung unserer kleinen Gemeindebücherei liegt nun schon einige Zeit zurück. Wir Nedlitzer Bücherwürmer wollen ihnen berichten, was sich seit dieser Zeit ereignet hat. Unsere regelmäßigen Öffnungszeiten, donnerstags von 16°° bis 18°° Uhr, haben sich schnell im Dorf herumgesprochen. Die Bibliothek ist zum festen Treffpunkt für viele Leseratten geworden. Inzwischen haben wir über 75 eingetragene Leser, die von unserem vielseitigen Angebot Gebrauch machen. Ob Krimis, Liebesgeschichten, Historisches, Reisebeschreibungen, Kinderbücher oder Nachschlagewerke alles wird gelesen. Unser Bestand an Belletristik umfasst jetzt schon über 1700 Titel. Darauf sind wir sehr stolz, denn 90% der Bücher wurde uns gespendet. Der Besuch der Kindergartengruppen in unserer Bücherei ist immer wieder eine willkommene Abwechslung, für die Kinder und für uns. Zu den Themen, die im Kindergarten behandelt werden, zeigen wir den Kindern Bücher mit Fotos von Tieren, Blumen oder vom Leben auf dem Dorf. Zum 1.Nedlitzer Weihnachtsmarkt haben wir gemeinsam mit der Näh- und Bastelstube einen Stand mit Büchern und Bastelarbeiten gestaltet und unsere Nedlitzer Chronik verkauft. Außerdem haben wir uns am Hoffest der Heimatstube und am Dorffest beteiligt. Anfang Mai 2010 hatten wir zur 1. Buchlesung eingeladen. Der aus Ziepel kommende Rolf Burkert las aus seinem Buch: „Mich hat der Esel im Galopp verloren“. Da der Autor in Nedlitz und Umgebung bekannt ist, haben wir die Lesung im Gemeinderaum in der Feuerwehr durchgeführt. Es war die richtige Entscheidung, denn für über 50 Besucher hätten wir in unserer kleinen Bibliothek keinen Platz gehabt. Allen Teilnehmern hat es gefallen und wir konnten für den Autor auch einige Bücher verkaufen. Mit viel Beifall wurde die Lesung beendet.
|
Unsere nächste Buchlesung fand am 27.10.2010 im Gemeinderaum in Nedlitz statt. Unser Gast war der von Theater, Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Rolf Mey- Dahl. Er schilderte in seinem Erstlingswerk „Die Schwarze Anna“ historische Begebenheiten aus Diepenwarsleben (Dahlenwarsleben), einem Dorf in der Börde. Zusammen mit seiner Frau gestaltete er den Abend mit Musik und Rezitationen sehr unterhaltsam.
Im November 2011
haben wir einen spannenden Leseabend mit Margrit Fritsche in der Nedlitzer
Feuerwehr erlebt. Die Autorin
berichtete, dass
sie schon lange ein Buch schreiben wollte; der
Krimi „Enthüllung in Los Angeles“ ist das
Ergebnis ihrer Arbeit.
Der Abend war gut
besucht und wir haben ein paar angenehme Stunden erlebt. Eine weitere Lesung
mit dem Autor Rolf Burkert hat am 8.Februar 2012 ebenfalls
viel Interessenten gefunden. Sein neues Buch hat den Titel: „Ich bin das
schwarze Schaf“. Der Autor hat anschaulich geschildert, wie er sein
Leben „erlebte“ und warum er sich als
Den Kontakt zu den
Kindern unserer integrierten Kita „Gänseblümchen“ wird auch
aufrechterhalten, so daß in unseren Bibliotheksräumen immer Leben
herrscht. Die gemeinsamen mit
der Heimatstube organisierten und durchgeführten Hoffeste und Weihnachtsmärkte
sind schon zur Tradition geworden. Mit einem kleinen Buchbasar beleben wir
das Angebot auch jedes Jahr zu den Dorffesten. Wir freuen uns über
jeden Besucher -
kommen sie doch einfach einmal vorbei. |
Die Nedlitzer Bücherwürmer --- | Erika Bierhals und Ursula Schiller |
![]() |
Nedlitz im Oktober 2012 |